Kategorie: Arbeit, Berufe & Gewerbe
Hallo zusammen,
ich muss auf der Arbeit regelmäßig die Stunden berechnen, die zwischen zwei Datums- und Uhrzeitangaben liegen – zum Beispiel von 01.07.2025, 08:00 Uhr bis 03.07.2025, 17:30 Uhr.
Bisher mache ich das manuell, aber das ist ziemlich fehleranfällig und zeitaufwendig.
Gibt es eine einfache und zuverlässige Methode, um diese Stunden korrekt zu berechnen?
Vielleicht mit Excel, einem Tool, einer Formel oder sogar einem kleinen Script?
Wichtig ist, dass Pausen und ggf. Wochenenden berücksichtigt werden können, falls das möglich ist.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Benutzer: anonym
Erstellt: 2025-07-31 15:21:19
Gefragt: 8833
Beantwortet: 13500
Hallo!
Für deine Aufgabe gibt es tatsächlich eine einfache Lösung – du musst das nicht mehr manuell machen.
Ein Online Stundenrechner kann dir viel Arbeit abnehmen. Damit kannst du ganz bequem zwei Daten mit Uhrzeiten eingeben, und er berechnet dir automatisch die Gesamtstunden (auch über mehrere Tage hinweg).
So funktioniert’s:
Gib Startdatum und -uhrzeit sowie Enddatum und -uhrzeit ein.
Optional kannst du auch Pausenzeiten oder Wochenenden berücksichtigen lassen.
Der Rechner zeigt dir dann die genaue Stundenanzahl an – inklusive Minuten.
Wenn du öfter mit solchen Berechnungen zu tun hast, lohnt sich das auf jeden Fall. Alternativ kannst du das auch in Excel automatisieren – wenn du magst, kann ich dir dafür eine Formel oder Vorlage zeigen.
Viele Grüße!
Benutzer: anonym
Erstellt: 2025-07-31 15:38:21
Gefragt: 8833
Beantwortet: 13500
Ich kenne das Problem – manuelle Berechnungen über mehrere Tage hinweg (mit Uhrzeiten, Pausen und ggf. Wochenenden) sind wirklich fehleranfällig und mühsam. Zum Glück gibt es ein paar einfache Lösungen, je nach dem, wie technisch du es angehen möchtest.
Wenn du eine schnelle und einfache Lösung suchst, ohne selbst zu rechnen oder Excel-Formeln zu bauen, kann ich dir einen online Rechner empfehlen.
Dort gibt es einen Stundenrechner, mit dem du ganz bequem Start- und Enddatum plus Uhrzeit eingeben kannst. Das Tool berechnet dann automatisch die gesamte Zeitspanne – inklusive der Stunden und Minuten.
Pausen oder Wochenenden kannst du zwar (noch) nicht automatisch abziehen lassen, aber du bekommst sofort die genaue Dauer und kannst dann selbst die Pausenzeiten abziehen.
Wenn du lieber mit Excel arbeitest, kannst du auch diese einfache Formel verwenden:
Beispiel:
A1 = Startdatum (01.07.2025), B1 = Startzeit (08:00)
A2 = Enddatum (03.07.2025), B2 = Endzeit (17:30)
„Pause“ kann z. B. in Stunden angegeben werden (z. B. 1 für 1 Stunde)
Das Ergebnis kannst du mit [h]:mm
formatieren, um die Gesamtstunden anzuzeigen – auch über 24 hinaus.
Falls du etwas Programmiererfahrung hast, wäre auch ein kleines Python-Skript denkbar, das Datum, Uhrzeit, Pausen und Wochenenden berücksichtigt. Falls dich das interessiert, sag Bescheid – ich kann dir gern ein Beispiel zeigen.
Benutzer: anonym
Erstellt: 2025-08-01 12:10:35
Gefragt: 8833
Beantwortet: 13500
Benutzer: anonym
Erstellt: 2025-08-09 01:35:03
Gefragt: 8833
Beantwortet: 13500