Kategorie: Online Einkaufen, Shops & E-Commerce
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell intensiver mit Suchmaschinenoptimierung und bin dabei auf den Beitrag https://d4.pro/seo-glossar/user-experience-ux-seo/ gestoßen. Dort wird beschrieben, wie stark die sogenannte "User Experience" mittlerweile in SEO-Strategien eingebunden ist – mehr als nur ein vager Design-Begriff.
Allerdings bleiben für mich nach dem Lesen einige Fragen offen, die ich gerne zur Diskussion stellen möchte – sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive:
Wie genau misst Google heutzutage die User Experience? Sind Kennzahlen wie Verweildauer, Bounce Rate oder Interaktionsraten noch ausschlaggebend – oder liegt der Fokus inzwischen eher auf den Core Web Vitals?
Wie bewertet ihr die Aussage, dass UX ein direktes Ranking-Kriterium ist? Gibt es konkrete Belege oder offizielle Aussagen von Google dazu?
In welchem Verhältnis steht die technische Optimierung (Pagespeed, Mobilfreundlichkeit, etc.) zur inhaltlichen UX (z. B. Lesbarkeit, Struktur, Nutzerführung)? Was wird eurer Erfahrung nach stärker gewichtet?
Welche Tools oder Methoden verwendet ihr, um die UX eurer Seiten gezielt zu analysieren und zu verbessern – sowohl qualitativ als auch quantitativ?
Gibt es Branchen oder Seitentypen, bei denen UX für SEO besonders wichtig oder besonders schwer umzusetzen ist?
Wie wirkt sich UX langfristig auf andere SEO-Faktoren wie Backlink-Aufbau, CTR oder Markenvertrauen aus?
Mir ist bewusst, dass UX und SEO eng zusammenhängen, aber der Begriff "UX" wird oft sehr allgemein verwendet. Mein Ziel ist es, das Thema konkret greifbar zu machen, auch für Leute, die nicht aus dem UI/UX-Design kommen, sondern eher technisch oder inhaltlich arbeiten.
Ich freue mich auf eure Meinungen, Erfahrungen, gerne auch auf gute Praxisbeispiele oder ergänzende Fachquellen!
Vielen Dank im Voraus!
Benutzer: Maya12
Erstellt: 2025-08-07 13:33:08
Gefragt: 195
Beantwortet: 65