Kategorie: Essen, Trinken, Kochen & Rezepte

Wasser auf dem Campingplatz?

Hallo,
wir wollen im Sommer auf einen Campingplatz in Kroatien fahren. Kann mir jemand sagen, was es in Bezug auf das Trinkwasser zu beachten gibt? Kann ich das Wasser bedenkenlos nehmen und was muss ich für Vorkehrungen treffen. In diversen Foren werden solche Wasserfilter empfohlen. Die Filter scheinen ja wirklich sehr gut zu sein. Habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht?

Benutzer: Sebsti

Erstellt: 2015-11-10 11:21:12

Gefragt: 2

Beantwortet: 5

Antworten

Hallo,

gute Frage – das Thema Trinkwasser sollte man beim Campen auf jeden Fall ernst nehmen, gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist oder länger bleibt.

Grundsätzlich ist das Leitungswasser in Kroatien in vielen Regionen trinkbar, vor allem in touristisch gut erschlossenen Gegenden und auf modernen Campingplätzen. Trotzdem können Qualität und Geschmack regional schwanken – zum Beispiel durch alte Rohrleitungen, Wassertanks oder schlicht hohe Mineralstoffwerte, die zwar gesundheitlich unbedenklich, aber geschmacklich gewöhnungsbedürftig sein können. Auch der hohe Kalkgehalt ist in manchen Regionen ein Thema.

Deshalb greifen viele Camper sicherheitshalber zu mobilen Wasserfiltern – besonders bei längeren Reisen oder wenn das Wasser aus öffentlichen Zapfstellen, Tanks oder Zisternen kommt. Die genannten Wasserfilter, wie z. B. Aktivkohlefilter oder Keramikfilter, sind wirklich hilfreich, um mögliche Rückstände wie Chlor, Mikroplastik, Schwermetalle oder Keime zu reduzieren. Wir haben selbst so einen Filter für unseren Wassertank im Wohnwagen im Einsatz – gerade im Süden fühlt man sich damit einfach wohler.

Wichtig ist aber auch: Es kommt stark auf den Campingplatz selbst an. Moderne, gut geführte Plätze haben oft sehr gute Wasserqualität, aber wenn man auf kleineren oder abgelegeneren Plätzen unterwegs ist, lohnt sich ein kurzer Check oder eben die Nutzung eines Filters.

In Deutschland und Österreich ist die Wasserqualität auf Campingplätzen in der Regel sehr gut. Auf unserem Lieblingsplatz am Ossiacher See hatten wir zum Beispiel noch nie irgendwelche Probleme – das Wasser dort schmeckt einwandfrei und wir haben es immer ohne Filter oder Abkochen verwendet und getrunken.

Fazit: Auch in Kroatien ist das Trinken von Leitungswasser meist kein Problem, aber ein mobiler Filter kann für ein zusätzliches Sicherheitsgefühl sorgen – vor allem auf der Durchreise oder bei unbekannten Versorgungsstellen.

Benutzer: Phouter

Erstellt: 2025-09-06 19:17:31

Gefragt: 36

Beantwortet: 400

Mag ich
0 Stimmen

Um eine Antwort abzugeben, tippen Sie die Nachricht in das Textfeld ein.

Um Programm-Quellcode einzugeben, benutzen Sie zu dieses Textfeld.
Fragen & Antworten
Allgemeine Informationen
Soziale Netzwerke
Facebook
Twitter