Kategorie: Gesundheit, Krankheiten & Körper
Benutzer: LotharMeier
Erstellt: 2020-10-13 08:59:38
Gefragt: 105
Beantwortet: 89
Benutzer: LukasHimmler
Erstellt: 2020-10-13 11:30:12
Gefragt: 38
Beantwortet: 166
Benutzer: nav82a
Erstellt: 2021-02-22 09:06:09
Gefragt: 27
Beantwortet: 88
Benutzer: anonym
Erstellt: 2021-07-09 21:19:57
Gefragt: 9241
Beantwortet: 14037
Benutzer: LukasHimmler
Erstellt: 2021-08-04 08:39:44
Gefragt: 38
Beantwortet: 166
Ja, absolut!
Hier ein kleiner Überblick anderer möglicher Auslöser:
Hormonelle Veränderungen: z. B. nach der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder bei Schilddrüsenproblemen
Stress: Dauerstress kann tatsächlich zu diffusem Haarausfall führen
Nährstoffmangel: Eisen, Zink, Biotin, Vitamin D – wenn da was fehlt, kann sich das schnell auf die Haare auswirken
Medikamente: Manche Medikamente (z. B. gegen Bluthochdruck, Akne oder Depressionen) können Haarausfall auslösen
Autoimmunerkrankungen: z. B. Alopecia Areata (kreisrunder Haarausfall)
Infektionen oder Entzündungen auf der Kopfhaut
Wenn du selbst betroffen bist, macht es auf jeden Fall Sinn, ärztlich abklären zu lassen, welche Art von Haarausfall es ist – denn je nach Ursache gibt es unterschiedliche Ansätze.
Was du unterstützend tun kannst:
Blutwerte checken lassen (z. B. Ferritin, Vitamin D, Schilddrüse)
sanfte, reizfreie Haarpflegeprodukte verwenden
ausgewogen essen (viele Vitamine, Proteine, gesunde Fette)
gezielt Nahrungsergänzung nehmen – aber bitte nicht auf gut Glück, sondern mit Beratung
Und falls der Haarausfall wirklich am Selbstwertgefühl kratzt: Moderne Perücken und Toupets sind heute richtig gut gemacht. Man sieht sie nicht mehr – die wirken natürlich, leicht und sitzen sicher. Es gibt mittlerweile viele spezialisierte Studios wie dieses, in denen man sich diskret beraten lassen kann. Für viele ist das eine echte Entlastung.
Benutzer: Phouter
Erstellt: 2025-10-13 23:29:38
Gefragt: 36
Beantwortet: 412