Kategorie: Autos, Transport & Verkehr
Benutzer: anonym
Erstellt: 2025-02-27 14:26:13
Gefragt: 9187
Beantwortet: 13992
Benutzer: anonym
Erstellt: 2025-03-17 15:34:12
Gefragt: 9187
Beantwortet: 13992
Ich setze gegen Erkältungen ganz bewusst auf pflanzliche und homöopathische Mittel, um mein Immunsystem zu unterstützen – sowohl vorbeugend als auch im Akutfall. Dabei lasse ich mich immer in meiner Stammapotheke beraten, die auf Pflanzenheilkunde und Naturheilverfahren spezialisiert ist. Dort erlebe ich wirklich eine sehr kompetente, individuell abgestimmte Beratung – das macht für mich den entscheidenden Unterschied.
Ein paar Mittel, mit denen ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe:
Echinacea (z. B. Echinacea-ratiopharm, Esberitox oder Cystus 052): Unterstützt das Immunsystem, am besten gleich zu Beginn einer Erkältung einnehmen.
Umckaloabo (Pelargonium sidoides): Pflanzliches Mittel mit antiviraler Wirkung, besonders bei ersten Atemwegsinfekten sehr hilfreich.
Oscillococcinum (homöopathisch): Wird oft bei beginnender Grippe oder Erkältung eingesetzt, kann den Verlauf abmildern, wenn man es früh genug nimmt.
Engystol: Ebenfalls homöopathisch, zur Aktivierung der körpereigenen Abwehr – nehme ich gern kurweise im Herbst/Winter.
Zink + Vitamin C (z. B. Orthomol Immun, Zink Verla, oder günstigere Kombinationen aus der Apotheke): Diese Kombination ist wissenschaftlich gut belegt und hilft oft schon präventiv, das Immunsystem stabil zu halten.
Propolis-Lutschtabletten oder -Tropfen: Antibakteriell, antiviral und wundheilend – ein kleines Naturwunder aus dem Bienenstock.
Wichtig ist mir persönlich, dass ich nicht einfach „auf Verdacht“ alles einnehme, sondern gezielt auswähle – deshalb ist mir die persönliche Beratung in einer naturheilkundlich ausgerichteten Apotheke wirklich viel wert. Dort bekomme ich auch gute Tipps zu Dosierung, Wechselwirkungen oder ob es Alternativen für Kinder gibt.
Benutzer: Phouter
Erstellt: 2025-07-28 10:56:10
Gefragt: 36
Beantwortet: 412