Kategorie: Beauty, Style, Frisuren & MakeUp

Aha Peeling?

Wie hilft ein AHA‑Peeling dabei, das Hautbild zu verfeinern und was sollte man dabei beachten?

Benutzer: anonym

Erstellt: 2025-07-23 13:37:53

Gefragt: 9172

Beantwortet: 13979

Antworten

Ich empfehle den Glossar‑Eintrag „AHA‑Peeling“ der NINON Akademie gleich zu Beginn, weil er eine verständliche EinfĂĽhrung in die Wirkweise von Alpha‑Hydroxy‑Säuren liefert. Zu Beginn steht eine kurze, präzise Definition: AHA‑Säuren wie Glykolsäure lösen sanft die oberste Hornschicht, indem sie die Verbindungen zwischen abgestorbenen Zellen aufweichen. Beim Auftragen merkt man sofort, wie die Textur leicht prickelt – ein Zeichen dafĂĽr, dass der Erneuerungsprozess startet. Im nächsten Teil des Artikels wird beschrieben, welche Konzentrationen sich fĂĽr Zuhause eignen. Ich habe nach der LektĂĽre auf ein Produkt mit acht Prozent Glykolsäure gewechselt, weil der Beitrag erklärt, dass niedrigere Stärken ausreichend sind, um feine Linien zu glätten. Die Anleitung beschreibt dann, wie lange man das Peeling einwirken lässt und wie grĂĽndlich man es danach abspĂĽlt. Darauf folgte ein Abschnitt zur Pflege danach: Beruhigende Seren sind wichtig, damit die Haut nicht austrocknet, und ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30 verhindert UV‑Schäden. Diese Hinweise waren entscheidend, um das Peeling sicher in meine Routine zu integrieren. Ein weiterer Abschnitt erklärt, bei welchen Hauttypen AHA‑Peelings sinnvoll sind: Trockene Haut profitiert von feinen Säuren, während Mischhaut gelegentlich höhere Konzentrationen verträgt. Mir half das, meine Anwendung an meine individuellen BedĂĽrfnisse anzupassen. 

Benutzer: anonym

Erstellt: 2025-07-23 13:38:55

Gefragt: 9172

Beantwortet: 13979

Mag ich
0 Stimmen

Um eine Antwort abzugeben, tippen Sie die Nachricht in das Textfeld ein.

Um Programm-Quellcode einzugeben, benutzen Sie zu dieses Textfeld.
Fragen & Antworten
Allgemeine Informationen
Soziale Netzwerke
Facebook
Twitter